
Infobroschüre für unsere künftigen Fünftklässler:innen erschienen
Unsere neue Infobroschüre, die über unsere Orientierungsstufe und den Übergang auf unser Gymnasium informiert, ist neu erschienen. Wir wünschen den Viertklässler:innen und deren Eltern viel Freude beim Blättern.Mehr lesen →

Vorlesewettbewerb 2023
Herzlichen Glückwunsch an Samuel Scheller. Dank einer ganz tollen Leistung wurde er unser Schulsieger beim bundesweiten Vorlesewettbewerb und kämpft im neuen Jahr auf Bezirksebene um den Einzug in die nächste Runde.Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats Dezember
„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten.“ – Diese Anfangszeilen des berühmten Liedes von Hoffmann von Fallersleben bildeten den Ausgangspunkt für die künstlerische Auseinandersetzung der SchülerInnen der Klasse 10c. Sie sollten passend dazu eine Büste erstellen.Mehr lesen →

Osthofen-Exkursion Bericht
Wenn man an Konzentrationslager denkt, kommen meistens Lager wie Auschwitz-Birkenau oder Dachau in den Sinn, aber weniger das Lager Osthofen. Welche Funktion dieses Lager hatte, wurde den 10. Klassen auf einer Exkursion dorthin erklärt. Ein Schüler berichtet.Mehr lesen →

Neues von der Geschichte-AG
Die Geschichts-AG hat sich nach dem Fertigstellen der Infotafel zum Mauerfall am 9. November mit Eifer an das nächste Projekt gemacht: die Erstellung eines Kalenders anlässlich des 300. Geburtstages von Kurfürst Carl-Theodor von der Pfalz im nächsten Jahr.Mehr lesen →

Teilnahme an Deutsch-Chinesischer Wirtschaftskonferenz
Nach Darmstadt führte der Weg unserer Chinesisch-Schüler:innen – und zwar zur 10. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz. Das Thema: Gemeinsam nachhaltig handeln. Aus Schülersicht wird nachstehend berichtet.Mehr lesen →

Erlebnisreiche Studienfahrt nach Griechenland
Mit zahlreichen Eindrücken des antiken Griechenlands kehrten die Schüler:innen der K2 von ihrer Studienfahrt zurück, die sie unter anderem nach Athen und Delphi führte. Viel Freude beim Lesen des nachstehenden Reiseberichts.Mehr lesen →

Eine besondere Vorlesestunde für unsere Fünftklässler:innen
Eine besondere Vorlesestunde erlebten zwei unserer vier fünften Klassen: Der Leiter der Mannheimer Stadtbibliothek Yilmaz Holtz-Erşahin kam zu Besuch in die Zweigstelle Feudenheim und hatte eine sehr bekannte Figur der Literatur im Gepäck.Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats November
Totentanz (Grafik)Der „Totentanz“ ist ein traditionelles Bildthema, welches im Spätmittelalter auftritt und sich in der Folge in ganz Europa verbreitet.
Oft tanzen Skelette Hand in Hand mit Menschen aller gesellschaftlicher Schichten (Päpste, Könige, Soldaten, Händler, Handwerke, Bauern und Mägde). Die Botschaft lautet: Alle Menschen, egal ob im Leben König oder Bauer sind vom Tod gleichermaßen betroffen.
Mehr lesen →

Unser neuer Direktor stellt sich vor
Zum Ende des Schuljahres 2022/23 wurde Dr. Halfar in den Ruhestand verabschiedet und inmitten der Ferien ein neuer Schulleiter „bestellt“, wie es so schön heißt. Unser neuer Schulleiter stellt sich hier nun persönlich vor:
Mehr lesen →

Theaterausflug Klasse 5
CHRRRRSCHHHHHH!“. „Bitte was?“ Die Schüler:innen der 5a staunen nicht schlecht, als sie den Titel des Theaterstückes hören, das sie bald im Nationaltheater (NTM) gesehen haben werden. Seit vielen Jahren ist das FGM Kooperations-Schule des NTM und deswegen gehen unsere Klassen regelmäßig ins Theater– von der 5. Klasse bis zum Abitur.Mehr lesen →

Landschulheim der 5ten Klassen
Kaum am FGM, schon ging es ab ins Landheim: Zwei der vier neuen fünften Klassen unternahmen ihre Integrationsfahrt nach Altleiningen und kamen mit vielen positiven Erlebnissen im Gepäck wieder zurück. Die Jungenherberge in Altleiningen liegt wunderschön über dem Leiningerland mit dem Pfälzer Wald vor der Haustür.
Mehr lesen →

Stützpunktschule für Molekularbiologie am KIT
Das KIT ist schon seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner unserer Stützpunktschulen. Jedes Jahr werden am KIT unsere neuen Schülermentoren ausgebildet. Dabei dürfen die Mentoren auch einen Blick in das Thema Wissenschaft, Forschung und die Arbeit im Labor werfen. Umso schöner ist es, dass wir ab dem Schuljahr 2023/24 die Zusammenarbeit mit dem KIT weiter ausbauen dürfen. Das KIT bildet ab sofort nicht nur unsere Mentoren in einem viertägigen Praktikum aus, sondern wird uns auch mit den Kits, die wir für unsere Praktika an den Schulen benötigen versorgen. Wir können dementsprechend weiterhin unsere vier unterschiedlichen Praktika anbieten.Mehr lesen →

Grachten, Anne-Frank-Haus und Van-Gogh-Museum - Studienfahrt nach Amsterdam
Die Studienfahrten führten einen Teil des angehenden Abi-Jahrgangs nach Amsterdam. Eines der Highlights war mit Sicherheit der Besuch des Anne-Frank-Hauses.Mehr lesen →

Infotafel zum Fall der Berliner Mauer
Der 9. November spielt in der deutschen Geschichte eine ganz besondere Rolle. Unter anderem fiel an diesem Tag im Jahr 1989 die Berliner Mauer – der Anfang vom Ende der DDR wie man heute weiß. Anlässlich dieses bedeutenden Ereignisses hat die Geschichts-AG unserer Schule eine Infotafel gestaltet, an der sich alle Interessierten über dieses Ereignis informieren können.Mehr lesen →